Skip to main content

Kraxe Kindertragen Fakten Test & Vergleich

beim unabhängigen Vergleichsportal Faktentest.de

Die besten Kraxen im Vergleich mit Kaufratgeber

Mit den steigenden Temperaturen und dem Drang endlich die Natur zu genießen, steigt auch die Nachfrage für sogenannte Kraxen (auch Rückentragen bzw. Kindertragen genannt). Bei der Recherche nach einer tollen Kraxe stößt man relativ schnell an eine Vielzahl von Modellen bei denen die Preise beginnend bei 70€ bis hin zu mehreren 100€ reichen. Hierbei stellt sich die Frage – ist teurer gleich besser oder brauche ich überhaupt eine Kraxe für 400€? Genau diese Fragen möchten wir mit unserem Ratgeber auf dem Grund gehen und Ihnen wertvolle Informationen zur Verfügung stellen mit denen Sie die perfekte Kindertrage kaufen können.

Unsere Top 5 Kraxen im Vergleich

12345
Montis Explore Evolution Kaufempfehlung Deuter Kid Comfort Pro Alternative Montis Hoover Nexus Kraxe Ultrapower Neverland Kraxe VAUDE Shuttle Base Kraxe
Modell Montis Explore EvolutionDeuter Kid Comfort ProMontis Hoover Nexus KraxeUltrapower Neverland KraxeVAUDE Shuttle Base Kraxe
Bewertung
Max. Beladung25kg20kg25 kg22 kg22 kg
Mindestalter

ca. 6 Monate
(ab stabilem Sitz)

ca. 6 Monate
(ab stabilem Sitz)

ca. 6 Monate
(ab stabilem Sitz)

ca. 6 Monate
(ab stabilem Sitz)

ca. 6 Monate
(ab stabilem Sitz)

Gewicht Trage2 kg3,6 kg2,4 kg2,7 kg2,6 kg
FarbenOrange & GelbMidnight BlueGrün & TürkisRot & BlauSchwarz & Rot
Material

400D Rip­stop
beson­ders reiß­f­est

210D Polyamid
reiß­f­est

600D PE
extrem reiß­f­est

400D Rip­stop
beson­ders reiß­f­est

210D Mini Ripstop
reißfest

Gurtsystem5-Punkt-System5-Punkt-System5-Punkt-System5-Punkt-System-
Höhenverstellbarkeit6-stufigstufenlos5-stufig4-stufigindividuell einstellbar
Weiteres Zubehör


Extra-Ruck­sack | Stirn­kissen | Fla­schen­halter | Sicher­heits­re­f­lek­toren


Daypack | Rückspiegel | Trinkblasenfach | integriertes Sonnendach


Extra-Ruck­sack | Stirn­kissen | Fla­schen­halter | Dach | Sicher­heits­re­f­lek­toren | Fußrasten


Faltbare Matte | Sonnendach | Fla­schen­halter


reflektierende Elemente | Sonnenschutzdach | Regenüberzug

Vorteile
  • hoch­wer­tige Ver­ar­bei­tung
  • viel Zubehör ink­lu­sive
  • prak­ti­sche Klick­ver­schlüsse zum Ansch­nallen
  • hoch­wer­tige Ver­ar­bei­tung
  • dickere Kissen
  • gute Belüftung durch Aircomfort Netzrücken
  • hoch­wer­tige Materialien
  • sehr viel Zubehör ink­lu­sive
  • Frischluftkanal entlang der Wirbelsäule
  • hoch­wer­tige Ver­ar­bei­tung
  • günstiges Einsteigermodell
  • günstige Alternative
  • Zubehör ink­lu­sive
Mehr Details »Nicht VerfügbarMehr Details »Mehr Details »Mehr Details »

* Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der hinterlegten Daten & Fakten. Um etwaige Fehlkäufe zu vermeiden, empfehlen wir die jeweiligen Produkte vor dem Kauf nochmals genau beim Händler anzusehen.

Kindertragen-Kaufberatung:

So wählen Sie die richtige Kindertrage für sich und Ihr Kind

Das wichtigste in Kürze

Oberste Priorität beim Kauf einer Kraxe bzw. Kindertrage ist die Qualität und Robustheit. Sie wollen nicht an der Sicherheit Ihres Kindes sparen. Wir empfehlen hier nur Kraxen mit TÜV Zertifizierung und einem integrierten Alu-Gestell für die Stabilität.
Achten Sie bei der Kraxe auch auf die Verstellbarkeit das Tragesystem. Das Tragesystem sollte, auch bei günstigen Rückentragen, optimal auf Ihren Körper abgestimmt sein. Wie erkennen Sie das? - Gute Kindertragen haben eine stufenweise oder auch stufenlose Höhenverstellung der Trägergurte. Zudem verfügen gute Kraxen Hüftgurte die eine optimale Lastübertragung bieten und Sie vor Rückenbeschwerden schützen.
Ein sehr wichtiger Punkt sind die Fußrasten für die Kinder. Viele Eltern lassen diesen Punkt außer Acht und gefährden dadurch die Blutzirkulation des Kindes. Hierzu eignen sich Kraxen mit integrierten oder erweiterbaren Fußrasten.
Kindertragen sind ausgelegt für Kinder bis max. 25kg und ab dem Zeitpunkt indem diese stabil sitzen können. Sollte Ihr Kind noch keinen stabilen Sitz haben, so sollten Sie den Kauf einer Babytrage in Erwägung ziehen.

Mit der richtigen Kindertrage lassen sich auch längere Wanderungen problemlos bewältigen. Je nach Wanderart, Alter und Größe des Kindes sollte man die Kindertragen wählen.

Fun Fact:
Das Tragen von Babys und Kleinkindern mithilfe von sogenannten Kindertragen hatte seinen Ursprung bei unseren Urvölkern. Erst in den 80er Jahren kamen erste Kindertragen mit brauchbarem Gestell, welche über ein einfaches Tragetuch hinausgingen.

Tipps zum Kauf: darauf sollten Sie achten

Kraxe Basics – Die Kraxe und deren Eigenschaften

Die Kraxe ist auch als Rückentrage bekannt und sieht einem Rucksack sehr ähnlich. Einziger Unterschied zum Rucksack ist, dass die Kraxe in der Regel ein Aluminium Gestell in Form eines Kindersitzes hat. Genutzt werden Kraxen hauptsächlich für Wanderungen & längere Spaziergänge mit dem Kind.

Schon vor hunderten von Jahren war das Tragen des Kindes mit Tragetüchern weit verbreitet. Auch damals erkannte man, dass die Tragetücher durch das enganliegen des Kindes weniger Rückenschmerzen verursachten, als wie wenn man das Kind in den Armen trug. Der Grund ist auch relativ simpel. Je näher das Gewicht an der Körperachse des Trägers – also der Wirbelsäule – umso weniger wird die Wirbelsäule auch belastet.

Solche Kraxen haben deshalb den Fokus die Wirbelsäule so gut wie möglich zu schonen und dennoch Stabilität zu gewährleisten. Eine moderne Kraxe besteht daher aus einem verstellbaren Rahmen und einem Sitzmodul, meist mit zusätzlichen Taschen für Proviant & Wickelutensilien. Die Konstruktion sollte erweiterbar, anpassungsfähig, ergonomisch und formstabil sein. Nicht jede Kindertrage eignet sich für jede Aktivität.

Die Hersteller haben in den Jahren verschiedene Modelle für verschiedene Einsatzmöglichkeiten entwickelt. Abhängig ob es eine Kraxe zum Einkaufen und Spazieren ist, oder eine Kraxe für die Wanderung in steileren Gebieten, muss man genau unterscheiden. Bei längeren Wanderungen sollte auch besonderes Augenmerk auf Komfort und Sicherheit für das Kind gelegt werden. Insbesondere werden Fußrasten viel zu oft vernachlässigt, welche aber gesundheitliche Folgen beim Kind haben können.

Worauf Sie beim Kauf einer Kraxe bzw. Kindertrage achten müssen, werden wir Ihnen in den folgenden Punkten näher bringen. Wir von Faktentest.de haben hierfür recherchiert und freuen uns Ihnen beim Kauf helfen zu können.

Kindertrage notwendig oder nicht?

Zunächst ist die Frage zu klären ob überhaupt eine Kindertrage notwendig ist, oder man auf Alternativen wie Bauchtragen oder auch Hybrid Modelle zurückgreifen sollte.

Ein Kindertrage dient nicht als Ersatz für einen Kinderwagen. Solche Rückentragen sind für Spaziergänge oder Wanderungen ausgelegt, welche Sie mit einem Kinderwagen nicht bewältigen können. Ist Ihre Absicht den Kinderwagen zu meiden und stattdessen eine Kindertrage zu kaufen, so raten wir Ihnen davon ab, da längere Ausflüge, trotz des leichten Kraxen-Gewichtes, dennoch anstrengend sein können.

Kinderkraxen sind vielmehr dafür geeignet aktive outdoor- & trekkingbegeisterte Eltern bei den Ausflügen zu unterstützen. Gerade bei Waldgängen und steileren Wanderungen ist die Sicht nach vorne besonders wichtig. Auch die Stabilität sollte gewährleistet sein um ein Abrutschen möglichst zu verhindern. Der Vorteil solcher Rückentragen ist auch, dass die Arme frei sind, welche schwerwiegende Stürze abfangen können.

Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet könnte man behaupten, dass solche Kindertragen im Alltag auch Vorteile bringen. Diese betrachten wir aber sehr kritisch. Klar haben Sie Vorteile beim Ein- & Aussteigen in öffentlichen Verkehrsmitteln. Es stimmt auch, dass Sie freie Hände beim Einkaufen haben, dennoch haben Sie mit einem Kinderwagen mehr Komfort und zusätzliche Verstaumöglichkeiten ohne dabei Ihren Rücken bzw. Ihre Schultern zu belasten.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass eine Kindertrage Sinn macht, wenn Sie beabsichtigen Wanderungen und Waldspaziergänge mit Ihrem Kind zu unternehmen.

Sie wollen eine Kindertrage kaufen? – Der Verkaufsberater

Vor dem Kauf einer Kindertrage gibt es viele wichtige Punkte die Sie beachten sollten. Dieser Kindertragen Fakten Test & Vergleich soll Ihnen hierbei helfen.


Die maximale Beladung der Kraxe:

Wie viel kann die Kindertrage tatsächlich tragen ohne das Kind in Gefahr zu bringen. In der Regel sind die Rückentragen für Kinder von 12 bis 22kg ausgelegt. Der Großteil der Tragen halten ein Gewicht von 22kg aus. Ausnahme hier sind die Montis Outdoor Kindertragen. Diese haben bis auf dem Hybrid Modell eine maximale Beladung von 25kg. Dies spricht für das besonders reißfeste Material.


Das Gewicht der Kraxe selbst:

Wie schwer ist die Kindertrage selbst? Aufgrund eines verbauten Aluminium Gestells kann die Trage selbst schon bis zu 5kg wiegen, was bei längeren Wanderungen dann doch sehr anstrengend werden kann. Wenn man überlegt, dass Sie Kind und weitere Wanderutensilien verstauen, erreichen Sie schnell ein Gesamtgewicht von 30-40kg. Hier spielt dann jedes weitere Kilo ein große Rolle. Empfohlen wird ein Maximalgewicht der Kraxe von 2 bis 3 kg.


Das Material der Rückentrage

Zum Einsatz kommt bei 99% der Wandertragen eine Kunstoffmischung zum Einsatz. Dies kennt man von herkömmlichen Wander- & Trekkingrucksäcken. Unterschieden wird bei den Modellen zwischen der Nähdichte. Diese wird mit den Werten “210D”, “400D”, “600D” gekennzeichnet. Je höher der Wert, umso dichter wurde genäht. Dies spricht für eine bessere Reißfestigkeit und eine höhere Wasserdichte. Vom Preis-/Leistungsverhältnis haben hier die Modelle von Montis Outdoor & Ultrapower mit 400D Ripstop am besten abgeschnitten.


Fixierung des Kindes in der Wandertrage

Sicherheit & Fixierung sind bei der Wahl der richtigen Kindertrage besonders wichtig. Wie gut lässt sich das Kind fixieren? Wie fest sitzt das Kind in der Trage? Wie gut hält die Befestigung das Kind? – Diese Fragen werden wir in diesem Punkt genauer betrachten. In der Regel haben wir hier ein Befestigung wie in Auto-Kindersitzen. Man unterscheidet zwischen einem 3, 4 & 5-Punkt-System. Die Anzahl steht für die Befestigungsanzahl der Gurte. Bei den Kindertragen gibt es hier verschiedene Modelle – unser Kraxen Fakten Test & Vergleich hat nur Modelle mit 5-Punkt-System verglichen, da dies dem derzeitig höchstem Standard entspricht.


Höhenverstellbarkeit, Hüftgurte & Wirbelstütze

Wie sieht es mit der Tragemöglichkeiten für Männer und Frauen aus? Wie gut sitzt der Tragerucksack? Wie sieht es mit der Belastung der Wirbelsäule aus? – Alles Fragen die man sich stellen sollte vor dem Kauf der Kraxe. Unterschieden wir bei der Höhenverstellbarkeit zwischen stufiger und stufenloser Verstellbarkeit. Mehr Flexibilität haben Sie bei einer stufenlosen, bei einer stufig einstellbaren Höhe haben Sie mehr Stabilität. Unsere Empfehlung liegt ganz klar bei stufiger Einstellbarkeit, da es wichtig ist, dass eine gewisse Fixierung vorhanden ist. Warum? – Das wird im folgenden Video genau gezeigt. Hüftgurte und die Rückenfläche der Kraxe sind entscheidend dafür ob die Trage auch über längere Wanderungen getragen werden kann. Durch den Hüftgurt wird die Kraft und das Gewicht vom Rücken auf die Hüften übertragen. Daher haben wir nur Modelle verglichen mit einem Hüftgurt und einer festen Rückenfläche.


Zubehör für die Kindertragen

Erst mit dem Kauf und der ersten Wanderung kommt man darauf was einem alles fehlt. Das können sein ein Regenschutz, ein zusätzliche Rucksack, Fußrasten für das Kind, eine verstaubare Wickelmatte usw.

Nach dem Kauf ist es dann etwas schwer Zubehör zu kaufen, wenn der Hersteller dies nicht im Sortiment hat. Unsere Recherche hat gezeigt, dass Montis ein gutes System an Kraxen anbietet. Es gibt von der Beginner Trage (der Runner One) bis hin zu Premium Trage (Ranger Pro) verschiedene Zubehörartikel. Beim Kauf einer Montis Kraxe sind Sie somit auf der sicheren Seite, wenn Sie die Kindertrage etwas aufrüsten/aufstocken möchten.


Support, Garantie & Gewährleistung

Eine Kindertrage ist nicht gerade günstig, weshalb bei der Anschaffung auch das Thema – Welche Firma steckt hinter der Trage – betrachtet werden soll. Kommt es zu einem Defekt, möchte man als Kunde den Support kontaktieren können. Wir haben hier verschiedene Firmen recherchiert und konnten folgende Erkenntnis machen. Die Marken Deuter, Vaude und Montis sind bereits seit über 10 Jahren am Markt und veröffentlich jährlich neue Modelle. Auch die Bewertungen auf verschiedenen Plattformen haben gezeigt, dass man bei allen Anbietern guten Support hat. Ersatzteile stellen bei diesen Marken kein Problem dar.

Wichtige Info:
Die im Netz am häufigsten gestellten Fragen waren: ab welchem Alter und bis zu welchem Alter kann ich eine Kraxe nutzen. Hierzu gibt es zwei einfache Regeln.

Regel 1: Kinder ab einem stabilen Sitz, können in einer Kindertrage gesetzt werden. Der Grund ist einfach der, dass sich ab da an auch die Rückenmuskulatur ausgeprägt hat und die Kinder sich dann selbst halten können und auch die Bewegungen, die beim Gehen entstehen, ausgleichen können.

Regel 2: Kindertragen bis zum erlaubten Maximalgewicht - bei Montis Kraxen bis 25kg und dem Gewicht, welches Sie noch tragen können.

Das Alter spielt hier eher eine Nebenrolle.
Baby Fakt:
In der Regel entwickelt sich die Kopfkontrolle sowie das stabile aufrechte Sitzen bei Kindern im ALter von etwa vier bis fünf Monaten. Zu beachten ist, dass hier erst die Entwicklung stattfindet. Einen tatsächlichen stabilen Sitz haben die Kinder frühestens nach sechs Monaten. In der Regel aber erst ab acht Monaten.
Ripstop Gewebe:
Ripstop steht für Stoffe die in einer speziellen Technik gewebt wurden und besonders reißfest sind. Anwendung dieser Webart findet man bei Rucksäcken, Gleitschirmen, Zelten usw.

Mehr dazu finden Sie hier:
» Ripstop

Beliebte Kindertragen Hersteller

Führende Hersteller bieten das Optimum in Sachen Qualität, Funktionalität und Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Hersteller sind bei Eltern besonders beliebt:

Stauraum Tipps vom Kraxe Fakten Test & Vergleich:
Achtet auch auf ausreichend Stauraum für weitere Gegenstände. Neben dem Kind sollten Sie auch ausreichend Platz für Trinken, Essen, Regenschutz, Wickelmatte, Jacke, Mütze und weitere Utensilien haben.
Aufstellbügel - Tipp vom Kraxe Fakten Test & Vergleich:
Nach längeren Wanderungen möchte man auch ab und zu mal eine Pause machen. Hier eignen sich Kindertragen mit Aufstellbügel besonders gut. Einerseits hilft dies beim Abstellen, andererseits ermöglichen diese Bügel auch, dass man eigenständig die Kindertrage mit Kind aufsetzen kann.

Fazit & Empfehlung

Machen Sie gerne Wander- oder Trekkingtouren? Haben Sie ein Kind, welches bereits sitzen kann und nicht mehr wie 25kg wiegt? Möchten Sie das Kind mitnehmen und dabei ungestört Offroad Touren machen? - Dann können wir Ihnen eine Kindertrage empfehlen die Sie auf keinen Fall enttäuschen wird.

Unsere Recherche hat ergeben, dass es ein Modell gibt, welches wir ohne schlechtem Gewissen empfehlen können -> Die Montis Outdoor Explore. Folgend finden Sie auch ein Video von der Kindertrage mit kurzer Erklärung.

Weitere Informationen zu Kindertragen finden Sie auf unseren Unterseiten. Dort stellen wir die einzelnen Hersteller mit den jeweiligen Kraxen vor.

Kraxe Fakten Test & Vergleich – unsere Top 3

Mehr Kraxen & Kindertragen

Hier geht´s zu den aktuellen Bestsellern auf Amazon: