Amazonas Babytragen / Babytragetücher
vom Einsteigermodell bis zur absoluten Premiumtrage
vom Einsteigermodell bis zur absoluten Premiumtrage
Amazonas Kindertragen – leichter geht es nicht
Amazonas Ultra-Light ist eine etablierte Marke, Made in Germany, mit einem festen Platz am Markt für Hängematten. Mit der langjährigen Erfahrung in diesem Bereich, bekommt man von Amazonas qualitativ hochwertige, reißfeste Stoffe und Befestigungen an diesen. Die Erfahrung des Unternehmens gründet sich im Jahr 1992 auf eine Reise von Matthias Saul, dem Firmengründer. Er besuchte den Amazonas, nachdem er drei Monate per Schiff Peru und Ecuador bereiste und das Gebiet der Huaorani Indianer erkundete. Da man im Regenwald nicht auf dem Boden Schlafen kann, bastelte er sich, nur mithilfe einer groben Idee, eine Hängematte mit Moskitonetzen und Regendach. Diese sollte dann auch leicht transportierbar sein und so begannen die Probleme. Das Set, welches entstand, war zu groß um es im Flugzeug zu transportieren und so musste sich Matthias in Südamerika selbstständig die Materialien besorgen und nach Anleitung des Reiseführers, ein Mitglied des Stammes der Huaorani Indianer, die Hängematte mit Moskitonetz und Regendach konstruieren. Das Ergebnis war eine Schlafgelegenheit, die mit 7 kg einen großen Platz im Reisegepäck einnahm.
Was mit starken Rückenschmerzen begann, mündete unter der Führung des Eingeborenen, der seit seiner Kindheit in Hängematten schläft, in einer Idee, die Matthias Saul nicht mehr loslassen wollte.
Zurück in Deutschland importierte der Firmengründer erste Hängematten und verkaufte diese an Freunde und Bekannte. Nach wenigen Monaten konnte man Amazonas Hängematten in den ersten Geschäften kaufen. Mit den meisten Inhabern dieser Geschäfte ist er immer noch freundschaftlich verbunden. Aus der Idee wurde der Startschuss für seine eigene Hängematten-Weberei in Brasilien. Da die Zulieferer mit seinen innovativen Produkten keinen Schritt halten konnten, orientierte er sich schnell nach eigenen Lösungen um.
Sprung in die Gegenwart: Matthias hat ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut und viele Neuheiten hervorgebracht. Aus der ursprünglich 7 kg schweren Hängematte, wurde ein Produkt mit unter 500 Gramm Eigengewicht!
Dieses Know-how überträgt Amazonas jetzt auch auf Kindertragen. Der Leitsatz des Unternehmensgründers ist: “Die beste Hängematte ist die, die du einfach immer bei dir hast”. Das ist sein Hintergedanke bei den Produkten und mit diesem wurde auch die Kindertrage beziehungsweise das Kindertragetuch entwickelt. Mit einem phänomenalen Eigengewicht von 370 Gramm ist ihm das mehr als gelungen.
Die Produkte von Amazonas Ultra-Light kombinieren die Widerstandsfähigkeit von Polymeren mit der Verträglichkeit und dem Komfort von Baumwolle. So besteht das Obermaterial aus Atmungsaktivem Polyester und das Innenfutter aus 100 % Baumwolle. Ergonomisch geformt hat der Tragebeutel “Smart Carrier Ultra Light” eine orthopädisch optimale Anhock-Spreiz-Haltung, in der das Gewicht des Babys auf den Hüftbereich des Tragenden verlegt wird.
Keine Wegwerfprodukte
Die Trage wächst, mit ihrem verstellbaren Steg von ca. 22 auf bis zu 34 cm, und hat eine Größen-verstellbare Kapuze, welche bei Nichtbenutzung am Carrier fixiert werden kann. Der Smart Carrier kommt mit einem Beutel, in dem er einfach und kompakt verstaut wird. Besonders wichtig: Die Trage wird mit einer ausführlichen Trageanleitung geliefert. Matthias Saul hat am eigenen Leib erfahren, wie wichtig eine Anleitung für ein Rückenschonendes Liegen auf Hängematten ist und möchte diese Erfahrung auch auf die Babytrage übertragen. Dieses Erlebnis möchte er mit der ausführlichen deutschen Anleitung seinen Kunden ersparen.
Anders macht die Trage von Amazonas vor allem, dass sie wirklich tauglich für weitere Wanderungen ist und dies nicht nur verspricht. Denn keine Trage mit mehreren Kilogramm Gewicht kann, wenn das Gewicht des Kindes hinzukommt, über längere Zeit getragen werden ohne negative gesundheitliche Folgen.
* Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der hinterlegten Daten & Fakten. Um etwaige Fehlkäufe zu vermeiden, empfehlen wir die jeweiligen Produkte vor dem Kauf nochmals genau beim Händler anzusehen.