Ergobaby Babytragen
vom Einsteigermodell bis zur absoluten Premiumtrage
vom Einsteigermodell bis zur absoluten Premiumtrage
Die Unternehmensgründerin von Ergobaby, Karin Frost, hat sich die Entwicklung einer ultimativen Babytrage zum Ziel gesetzt. Ihre Vision bestand darin, eine Kindertrage zu entwickeln, die das Gewicht des Kindes auf Schultern und Hüften des Tragenden optimal verteilt und gleichzeitig die Entwicklung der Wirbelsäule des Kleinkindes unterstützt. Ihr Modell wurde von anderen Eltern getestet und solange verbessert, bis sie alle Ansprüche erfüllen konnten. 2003 kam die Ergobaby Komforttrage auf den Markt, die aus 100 Prozent Baumwolle angefertigt wurde. Ergobaby Kindertragen wurden schnell zu einem Erfolg. Man dachte auch daran, den Kundinnen und Kundinnen auch Kraxen aus Bio-Baumwolle anzubieten. So entstand die Ergobaby Organic Kollektion.
2007 unternahm Karin Frost eine Reise nach Indien, um vor Ort eine geeignete Fabrik auszuwählen. Sie legte besonderen Wert darauf, sicherzustellen, dass die Produktionsstätten die Fair Labour Standards zu 100 Prozent erfüllen konnte. Die Stoffe für die Ergobaby Organic Kollektion werden von einem Stoffhersteller geliefert, der als erstes Unternehmen Indiens 1996 mit einer Öko-Zertifizierung ausgezeichnet wurde.
Die Ergobaby Produktpalette hat sich bis zum heutigen Tag stetig erweitert, damit sie den Bedürfnissen aktiver Eltern gerecht werden kann. Egal, ob modebewusste Karrierefrau oder technologiebegeisterter Sportler, das Sortiment bietet für jeden und jeden die passende Kindertrage. Die 360 Ergobaby Babytrage bietet Eltern die Möglichkeit, ihr Kind auf vier ergonomische und komfortable Weisen zu tragen: auf der Hüfte oder auf dem Rücken sitzend, Bauch an Bauch, in frontaler Weise mit Blick in Laufrichtung des/ der Tragenden. Der strukturierte Schalensitz besitzt Knöpfe, damit die Weite des Sitzes angepasst werden kann. So wird die ergonomische, gesunde Anhock-Spreiz-Haltung des Kindes in allen 4 Tragepositionen optimal unterstützt. Man kann den extra breiten Taillengurt mit Klettverschluss verstellen und für zusätzlichen Komfort tiefer oder höher tragen. Das Rückenpanel, das sich an das wachsende Baby anpasst, kann verstellt werden und bietet eine optimale Unterstützung. Gepolsterte Schultergurte können sich sehr gut an verschiedene Körperproportionen anpassen. Während das Baby schläft, wird sein Kopf durch die Kopfstütze gehalten. Zusätzlich ermöglicht die Stütze, dass die Mutter beim Stillen von ausreichend Privatsphäre profitiert. Ein weiterer Vorteil ist der Sonnenschutz (SPF 50+). Während die älteren Kindertragen-Modelle für ein Gewicht bis 15 kg konzipiert waren, eignen sich die aktuellen Ergobaby Kraxen für ein Gewicht bis 20 kg.
* Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der hinterlegten Daten & Fakten. Um etwaige Fehlkäufe zu vermeiden, empfehlen wir die jeweiligen Produkte vor dem Kauf nochmals genau beim Händler anzusehen.