Skip to main content

Kann statt einer Kindertrage auch ein Tragetuch genutzt werden?

Sobald ein Kind auf die Welt kommt, müssen die frischgebackenen Eltern ihr Leben in vielen Bereichen umstellen. Für wanderfreudige Eltern gibt es aber keinen Grund die Natur nicht gemeinsam mit dem neuen Familienmitglied zu genießen. Für den sicheren Transport von Kindern gibt es verschiedene Tragesysteme. Das Tragetuch und die Kindertrage gehören zu den bekanntesten und bieten verschiedene Vor- und Nachteile an. Durch den Vergleich können Eltern einfach die passende Tragehilfe für ihre Bedürfnisse finden.

Die Vorteile einer TragehilfeTragehilfen werden schon immer für den Transport von Kindern genutzt. Sie erlauben mehr körperliche Nähe zum Kind, damit die Bindung gestärkt werden kann. Zudem können Eltern mit einer Trage ihre Hände frei nutzen und mehr Mobilität genießen, als ein Kinderwagen sie ermöglicht. So können Eltern den Alltag mit ihren Kindern flexibel und entspannt gestalten. Aufgrund der hohen Nachfrage haben sich viele verschiedene Arten von Tragesystemen entwickelt. Einige Modelle eignen sich gut für Babys, während andere den Bedürfnissen von wanderlustigen Eltern entgegenkommen. Sie ermöglichen es, gemeinsam mit dem Kind die Welt zu erkunden.

Der Aufbau der Tragehilfe

Ein Tragesystem muss sowohl für die Sicherheit des Kindes, als auch für den größtmöglichen Komfort während des Tragens garantieren. Unterschiedliche Modelle bieten Eltern dabei verschiedene Vor- und Nachteile. Das Tragetuch und die Kindertrage unterscheiden sich hinsichtlich ihres Aufbaus grundlegend. Tragetücher können flexibel um den Körper gebunden werden und passen sich optimal an die individuelle Körperform des Kindes an. Sie erlauben einen besonders engen Körperkontakt zwischen Eltern und Kind.

Eine Kindertrage, oder auch Kraxe, ist dagegen eine Konstruktion die speziell auf die Bedürfnisse wanderbegeisterter Eltern ausgelegt ist. Die Trage besteht aus einem Aluminiumgestell in Form eines Kindersitzes und verfügt über kuschelige Polsterungen für das Kind. Kindertragen verfügen in der Regel über einen hohen Schwerpunkt, sodass das Kind die Aussicht auf Wanderungen genießen kann. Sie werden auf dem Rücken getragen und ermöglichen durch ihren Aufbau den Transport von Kindern und zusätzlichem Gepäck. Kraxen eigen sich gut für längere Touren und Wanderungen, bei denen Eltern mehr Zubehör transportieren müssen. In diesem Einsatzbereich zeichnet sie ihre Stabilität und ihre Flexibilität aus.

Ab wann können die Tragen genutzt werden?

Ab welchem Zeitpunkt eine Tragehilfe genutzt werden kann, hängt in der Regel nicht nur vom Alter, sondern auch vom individuellen Entwicklungsniveau des Kindes ab. Damit das Kind sicher transportiert werden kann, muss die Trage seinen Bedürfnissen entsprechen. Besonders wichtig ist dafür eine ergonomische Form. Tragetücher eignen sich gut für Kleinstkinder, da sie sich dem Körper des Kindes anpassen können. Ein Tragetuch stützt den Kopf-Hals-Bereich des Kindes und fördert eine gesunde Haltung. Zusätzlich können Eltern durch das körpernahe Tragen einfach den Zustand des Kindes im Blick behalten. Das Tragen vor der Brust kann auf anspruchsvollen Wanderungen allerdings schnell zu Fehltritten oder Unfällen führen.

Ein Tragetuch ist eine flexible Möglichkeit für kürzere Ausflüge mit sehr jungen Kindern. Bei langen Wanderungen kommen allerdings die Vorteile der Kraxe zum Tragen. Sie bietet einen stabilen Sitz, der bequem auf dem Rücken getragen werden kann. So können Eltern die Flexibilität eines Hopp-On/ Hopp-Off Prinzips nutzen. Eine Kindertrage sollte allerdings erst genutzt werden, wenn das Kind über einen langen Zeitraum hinweg frei sitzen kann. Dafür ist eine gute Kopfkontrolle notwendig. Vor einem Alter von acht Monaten sollte eine Kindertrage in der Regel nicht genutzt werden. Ausflüge mit älteren Kindern können mit diesem Tragesystem aber flexibler und freier gestaltet werden.

Kaufkriterien für Tragesysteme

Damit ein Tragesystem Eltern und Kind Sicherheit sowie Komfort bietet, sollte es den wichtigsten Kaufkriterien entsprechen. Dazu gehören allgemeine Standards, sowie persönliche Vorlieben und Bedürfnisse. Besonders wichtig ist eine ergonomische Form, die dem Kind einen gesunden Sitz ermöglicht. Für viele Kraxen gibt es verstellbare Tragesysteme und Zubehör für mehr Komfort. Dazu gehören zusätzliche Taschen oder ein Sonnendach für das Kind. Während Tragetücher Vorteile für Kleinstkinder bieten, ist die Kraxe eine sinnvolle Investition für Eltern, die mit älteren Kindern lange Wanderungen unternehmen möchten. Das moderne Tragesystem bietet sowohl Eltern, als auch Kindern Komfort und Sicherheit während sie die Welt erkundigen.