Skip to main content

Welches Kindertragen Zubehör ist sinnvoll?

Kindertragen werden bei Eltern und Kindern als praktischer Alleskönner gefeiert. Sie ermöglichen, dass auch die Kleinsten an spannenden Ausflügen und Unternehmungen teilhaben können. Gleichzeitig sind sie von höchster Sicherheit und Eltern können unbesorgt sein, während es sich ihre Schützlinge in den Tragen gemütlich machen. Doch sind das alles nicht die einzigen praktischen Funktionen der innovativen Kindertragen. Mit einer ausgiebigen Reihe an Zubehör, können die Tragen noch weiter ausgebaut und noch cleverer werden. Dadurch genießen Kinder von 6 Monaten bis 3,5 Jahren atemberaubende Ausflüge und sind dabei optimal versorgt.

Der Sonnenschutz für die heißen Tage

Besonders im Sommer, steigt die Nachfrage an Kindertragen und Eltern wollen mit ihren Schützlingen das sonnige Wetter genießen. Doch bietet die heiße Jahreszeit nicht nur warme Nächte und perfektes Ausflugswetter, sondern verlangt auch besonderen Schutz für klein und groß. Viele Kindertragen lassen sich mit einem praktischen und innovativen Sonnenschutz aufrüsten. Er kann nicht nur vor Sonnenbränden schützen, sondern sorgt auch dafür, dass es in der Trage gemütlich und kühl bleibt. Mit einem Sonnenschutz für Kindertragen, machen sich Eltern und Kinder von den Temperaturen unabhängig und können einzigartige sommerliche Stunden erleben. Je nach Modell, lassen sich die Konstruktionen kinderleicht an den Tragen befestigen und nach nur wenigen Handgriffen kann das sonnige Abenteuer beginnen.

Der Regenschutz bei Wind und Wetter

Es sind nicht nur die besonders heißen Tage, welche Eltern vor besondere Herausforderungen stellen, sondern auch die grauen und regnerischen Stunde in den herbstlichen Jahreszeiten. Um vom Wetter unabhängig sein zu können und bei Regen nicht in den eigenen vier Wänden gefangen zu sein, empfiehlt sich ein Regenschutz für die Kindertrage. Sie ermöglicht, dass die Schützlinge es auch bei schwerem Regenfall sicher, bequem und vor allem trocken haben. Von Modell zu Modell gibt es nicht nur unterschiedliche Konstruktionen, sondern auch verschiedene Möglichkeiten, das Kind vor Wind und Wetter zu schützen. Die beliebteste Variante ist mit dem klassischen Regenschutz, der über dem Kopf der Kleinen montiert wird und den Insassen so vor Nässe und Kälte abschirmt. Doch kann der Regenschutz auch in Form von innovativen Schlafsäcken erfolgreich sein. Mit dem praktischen Zubehör für die regnerischen Tage, sind den Abenteuern mit der Kindertrage keinerlei Grenzen mehr gesetzt.

Besonders gemütlich mit dem Nackenkissen

Die beliebten Kindertragen kommen ab einem Alter von 6 bis 9 Monaten zum Einsatz. Entscheidender als das Alter des Kindes, sind jedoch seine Fähigkeiten selbstständig zu sitzen und den Kopf aufrecht halten zu können. Doch selbst wenn die Kleinen diese Voraussetzungen erfüllen, kann es bei langen Ausflügen und Wanderungen ganz schön anstrengend werden, die aufrechte Position beizubehalten. Hier hilft das klassische Nackenkissen. Natürlich soll es von einer kindgerechten Größe sein, damit sich der volle Nutzen entfalten kann. Neben des beliebten Gemütlichkeitsfaktors, kann es außerdem dabei helfen, Verspannungen vorzubeugen. Das Nackenkissen ist die erste Wahl, wenn es darum geht, es den Schützlingen so gemütlich wie möglich zu machen. Außerdem eröffnet es neuer Möglichkeiten in Sachen Mittagsschlaf auf der Kindertrage. Übrigens: mit passendem Sitzkissen, wird es noch gemütlicher und spannenden Ausflügen wird ein wellnessartiges Wohlfühlerlebnis zugefügt.

Mit Gepäckhaken auf lange Ausflüge

Kindertragen und Kraxen eignen sich nicht nur für den schnellen Einkauf oder den gemütlichen Spaziergang. Sie sind auch die beste Möglichkeit mit den Kleinsten eine ausgiebige Wanderung zu genießen. Doch wenn es über Stunden durch die schöne Natur geht, wird klein und groß früher oder später durstig und hungrig. Der Proviant ist gefragt. Damit die Leckereien oder sonstiger Bedarf nicht zum lästigen Störfaktor werden, empfehlen sich Gepäckhaken für die Kindertrage. Sicher eingeklinkt, kann man an den cleveren Haken Beutel und Rucksäcke befestigen. Dadurch spart man sich unkomfortabeles Schleppen und hat alles optimal verstaut. Doch aufgepasst: die zulässige Höchstbelastung der Kindertrage darf nicht überschritten werden. In der Regel liegt diese bei ungefähr 25 Kilo. Wiegt der Insasse also beispielsweise 20 Kilo, darf an den Gepäckhaken nicht mehr als 5 Kilo Proviant angehängt sein. Für erholsame Ausflüge reicht das jedoch allemal.

Höchster Komfort Dank Fußschlaufen

Auch im gemütlichen Sitzen können die Beine manchmal schwer werden. Insbesondere auf längeren Ausflügen und Wanderungen. Fußschlaufen verleihen den Beinchen der Schützlinge bequemen Halt und verlagern das Gewicht angenehm. Kraxen sind für Kinder zwischen 6 Monaten und 3,5 Jahren geeignet. Altersklassen, in denen einige Muskelgruppen noch nicht abschließend entwickelt sind. Mit den praktischen Fußschlaufen werden die Kleinen entlastet und können das Abenteuer mit der Kraxe voll und ganz genießen. Die meisten Schlaufen sind in ihrer Größe anpassbar und somit passend für jedes Alter und jede Größe.