Kindertragen sind eine praktische, bequeme und sichere Art die kleinen Lieblinge durch die Welt zu tragen. Kein Wunder also, dass sich die Tragen nicht nur bei Eltern, sondern auch bei den Kindern größter Beliebtheit erfreuen. Gemütlich und gut geschützt sehen die Kleinen die spannende Umgebung an sich vorbei ziehen, während sie in unmittelbarer Nähe zu ihren geliebten Eltern sind. Doch wie lange kann eine Kindertrage genutzt werden? Früher oder später, müssen sich auch die kleinsten unserer Gesellschaft auf ihren eigenen Beinen fortbewegen.
Das Alter entscheidet
Der Beginn des Abenteuers Kindertrage entfaltet sich, sobald die Kleinen sicher sitzen und ihren Kopf selbst aufrecht halten können. In der Regel finden die praktischen Transportmethoden also zwischen dem 6. und 9. Lebensmonat des neu gekommenen Famielienmitglieds ihren Einsatz. Doch wann ist es soweit, dass die geliebte Trage ausgedient hat und das Kind zu alt für den praktischen Alleskönner geworden ist? Die Antwort auf diese Frage variiert von Modell zu Modell. In den meisten Kindertragen können es sich Kinder bis zu einem Alter von 3,5 Jahren bequem machen. Danach fangen sie häufig an rauszuwachsen oder zu schwer zu werden. Oft sind Kindertragen auf langen Spaziergängen und Wanderungen gefragt. Auch die Leichtigkeit mit der die Eltern ihre Schützlinge durch Natur und Stadt tragen, fängt an ab dem 3. Lebensjahr zu schwinden und die Abenteuer werden zunehmend anstrengender.
Doch sind die 3,5 Jahre lediglich ein Richtwert, da das Alter des Kindes nur Rückschlüsse auf das eigentlich wichtige Kriterium zulässt: Das Gewicht des Kindes. Im Schnitt halten Kindertragen problemlos Beladungen von einem Gewicht von 12 bis 22 Kilogramm stand. Nur in seltenen Ausnahmen kann das zulässige Tragegewicht die 25 Kilo erreichen. Ein Körpergewicht von 12 bis 22 Kilo wird im Durchschnitt innerhalb des dritten bis vierten Lebensjahres erreicht. Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel, weshalb das ein oder andere Kind länger in den Genuss der Trage kommen kann. Doch aufgepasst: Das zulässige Gewicht mit dem Kindertragen beladen werden können, versteht sich inklusive des Gepäcks. Viele Kindertragen verfügen über praktische Taschen und Aufbewahrungsmöglichkeiten für Brotzeit und Co., weshalb nicht nur das Gewicht des Kindes ausschlaggebend ist.
Dabei spielt die Körpergröße der kleinen Insassen nur eine untergeordnete Rolle. Die innovativen Tragen lassen sich problemlos in den Höhen und Sitzflächen anpassen. Bei vielen Modellen ist die Höhe sogar Stufenlos und individuell verstellbar. Meistens jedoch, kann zwischen 4 bis 6 verschiedenen Sitzhöhen gewählt werden, weshalb auch größere Kinder problemlos und bequem ihren Platz in der Kindertrage finden. Immerhin liegt zwischen Kindern des 6. Lebensmonats und Kindern von 3 Lebensjahren ein Unterschied der Körpergröße von fast einem halben Meter. Dass diese Größe nur einen geringfügigen Einfluss auf die Nutzbarkeit der praktischen Kindertragen hat, freut Eltern besonders in Puncto Nachhaltigkeit. So ist die innovative Kindertrage eine Einmalinvestition, die bis zu 3 Jahre lang große Freude bereiten kann.
Kindertragen: Clever in jeder Altersstufe
Die kleinsten der Kleinen, die Kinder die gerade mal vor einem halben Jahr das erste mal das Licht der Welt erblickt haben, unterscheiden sich in nahezu jeder Eigenschaft von 3 bis 4 jährigen Kindern. Ein gemeinsamer Nenner verbindet die beiden Altersklassen jedoch: Ihre Freude an Kindertragen
Die Kleinen sind immer neugierig und freuen sich darauf, neue Gegenden zu erkunden und neue Eindrücke zu sammeln. Die Kinder auf Abenteuer, Unternehmungen und Ausflüge mitzunehmen, kann die frühkindliche Entwicklung entscheidend fördern und zum echten Familienevent werden. Während Kinder von 6 bis 9 Monaten körperlich noch gar nicht in der Lage sind die Gegend auf eigene Faust zu erkunden, machen die Beine der älteren Kinder schnell schlapp. So zieht sich der wertvolle Nutzen der Kindertragen über einen langen Zeitraum und sie findet immer wieder ihren Einsatz. Das junge Alter der neuen Familienmitglieder muss sie keineswegs zum Zuhause-bleiben verdonnern und Müdigkeit ist nicht die Endstation eines spaßigen Abenteuers. Die Kleinen werden buchstäblich kinderleicht in die gemütlichen Tragen gesetzt und können entspannen, während die spannende Welt an ihren Augen vorbeizieht. Die neuen Eindrücke können in der Trage sogar mit einem wohlverdienten Mittagsschlaf verarbeitet werden.
Kindertragen sind also im Schnitt für Kinder zwischen 6 Monaten und 3,5 Jahren geeignet. Das Gewicht der Belastung ist hierbei das entscheidende Kriterium. Während der satten 3 Jahre der Benutzung, wird der praktische Wert der Kindertrage jedoch keineswegs weniger. Also anschnallen und auf in das nächste Erlebnis!